Der apfel:gut e.V. und der ÖON e.V. (ökologischer Versuchs- und Beratungsring) arbeiten vom Februar 2021 bis Januar 2024 in einem gemeinsamen Verbundprojekt zusammen.
Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert das Projekt im Rahmen ihrer Richtlinie zur Förderung der angewandten Forschung im Agrarbereich.
Ziel von zoeno ist es, klimaangepasste, pilzwiderstandsfähige Apfel- und Birnensorten nach den Richtlinien des Ökolandbaus zu züchten. Der Pflanzenschutzmittelaufwand soll mit den neuen Sorten reduziert werden. Neben der
Schorfwiderstandsfähigkeit liegt der Fokus in der Selektion auf einer geringeren Anfälligkeit gegenüber dem Obstbaumkrebs, denn „fast alle neueren Apfelsorten in Norddeutschland zeigen eine größere Empfindlichkeit gegenüber
dem Obstbaumkrebs“ (s. Öko-Obstbau 1/2021, P. Heyne). Dabei soll der partizipative Ansatz weiterentwickelt werden, in dem Obstbau-PraktikerInnen in die Züchtungsarbeit mit einbezogen werden und die Öffentlichkeit für das Thema
sensibilisiert wird. Im Ergebnis werden außerdem Beschreibungen von vitalen, erfolgversprechenden Elternsorten mit breiter genetischer Basis zur Verfügung gestellt, deren Einsatz eine höhere Diversität innerhalb
zukünftiger, neuer Zuchtsorten gewährleistet. Die ökologische Kernobstzüchtung wird als Gemeingut angesehen.
Für mehr Informationen zu unserem Projektpartner ÖON besuchen Sie die Webseite des ÖON e.V.: